Unser Erziehungskonzept
Leitgedanken
Wir möchten, dass sich alle Mitglieder unserer Schulfamilie wohl fühlen.
Wir sehen die Dalberg-Grundschule als Lern- und Lebensort, an dem zu einem positiven Miteinander erzogen wird.
Neben der Vermittlung von Wissen, Kenntnissen und Kompetenzen ist uns soziales Lernen und wertebezogenes Handeln besonders wichtig.
Maßnahmen und konkrete Umsetzung
Von allen Lehrkräften in gleicher Weise umgesetzte Maßnahmen helfen uns, diesen Ziel en näher zu kommen.
Bei Regelverstößen wie z.B. nicht in die Pause gehen, Beschädigungen oder Verschmutzungen, Beschimpfungen und Gewalt gegenüber Mitschülern, kleine Rangeleien und Beleidigungen, Beschimpfungen gegenüber Lehrkräften und Betreuungspersonal, häufige Unterrichtsstörungen, Handybenutzung, Handyaufnahmen etc. wird das Verhalten in einem Klärungsgespräch thematisiert. Verbessert sich das Verhalten danach nicht, laden wir die Eltern zum Gespräch ein und schalten außerschulische Unterstützungssysteme (JaS, Schulpsychologe, MSD, Beratungslehrer) ein. In seltenen Fällen müssen die schulischen Ordnungsmaßnahmen (Mitteilung, Verweis) greifen.
Vertrag
Zu Beginn eines jeden Schuljahres schließen Schüler, Eltern und Lehrer einen „Vertrag“ ab und bestätigen mit der Unterschrift, dass sie sich zu jeder Zeit dafür einsetzten, dass sich alle Schüler – Eltern – Lehrer – an unserer Schule wohlfühlen.